22.04.1969: Adorno Busenattentat

Das „Busenattentat“ auf Adorno in seiner Vorlesung „Einleitung in dialektisches Denken“ am 22. April 1969.

Diese Aktion des SDS gegen Adorno hat im Verlauf der Frankfurter Studentenbewegung einen besonderen Stellenwert, denn sie gerät zu einem Spektakel besonderer Art. Welches mediales Aufsehen diese Aktion hervorgerufen hat und dies heute auch noch gilt, beweist die folgende Googlerecherche!

Adornos Vorlesung „Einleitung in dialektisches Denken“ im Sommersemester 1969

Formeller Beginn der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 1969 ist der 14. April 1969. Adorno kündigt für Dienstag und Donnerstag jeweils von 16.15 bis 17.00 Uhr seine Vorlesung „Einleitung in dialektisches Denken“ an, die im Hörsaal VI stattfinden soll, sowie für 17.15 bis 19.00 Uhr ein sich hieran anschließendes Philosophisches Hauptseminar. Dieses soll die in der Vorlesung thematisierten Fragen behandeln. Zudem sieht er ein zweistündiges soziologischen Hauptseminar „Probleme des Strukturalismus“ vor.

Adornos Vorlesung „Einleitung in dialektisches Denken“ wird am 22. April 1969 gestört

Am Dienstag, den 22. April 1969, drängen sich in der zweiten Vorlesungsstunde im überfüllten Hörsaal rund fünfhundert Personen. Zwischenrufe wie „Nieder mit dem Denunzianten-Ordinarius“, „Nieder mit Adorno“ empfangen ihn, als er pünktlich um 16.15 Uhr den Raum betritt. Adorno scheint völlig überrascht, läßt sich aber auf keine Diskussionen ein. Später erklärt er der Frankfurter Neuen Presse, er habe eine Störaktion vermutet. (Frankfurter Neue Presse vom 23. April 1969, „Adorno wollte sich nicht küs­sen lassen – Basisgruppe Soziologie sprengte mit Blumenmädchen eine Vorlesung“).

Die erste Reaktion von Adorno

Soll meine Vorlesung nun stattfinden oder nicht?“, fragt er die Versammelten. „Ich gebe Ihnen fünf Minuten, die Fragen untereinander austragen zu lassen.“ Damit verläßt er das Rednerpult. Die Vorwürfe der „Basisgruppe Soziologie“, an deren Spitze Günther Amendt steht, richten sich vor allem gegen Adornos Haltung im Zusammenhang mit der Räumung des Instituts für Sozialforschung. Bereits vor der Vorlesung hat man diese Kritik auf einem hundertfach verteilten Flugblatt folgendermaßen formuliert:

„Bei einer Diskussion im Institut für Sozialforschung, mit der er (Adorno) sich nicht ganz einverstanden fühlte, holte er mit seinem Freund Ludwig einige Hundertschaften Polizei und ließ jeden der 76 Diskutierenden von diesen abtransportieren.“

Adorno kehrt nach fünf Minuten in den Hörsaal zurück

Adorno, wieder an das Mikrofon zurückgekehrt, erklärt dazu, er sei „nicht verstanden worden“. Zwischenrufe aus dem Plenum: „Dann drücken Sie sich deutsch aus, so daß man Sie versteht.“ Adorno erwidert, bei der Besetzung des Instituts für Sozialforschung im letzten Semester habe er erst dann als „Hausherr“ die Polizei gerufen, nachdem die Studenten seiner mehrmaligen Aufforderung, das Institut zu verlassen, nicht nachgekommen seien.

Das „Busenattentat

Adorno Busenattentat

Während er dies mitteilt, springen drei langhaarige Studentinnen in Lederjacken und Blue Jeans auf das Podium, bestreuen Adornos Kopf mit roten Blumen, umarmen ihn und versuchen, ihn zu küssen, was einem der „Blumenmädchen“ auch gelingt. Schließlich entblößen sie ihre Busen. Adorno wehrt sich mit hochrotem Kopf, sträubt sich heftig, fuchtelt mit den Armen und befreit sich schließlich aus der Umklammerung.

Adorno verlässt fluchtartig den Hörsaal

Mit zerzausten Haaren, seinen Mantel über den linken Arm, seinen Hut in der rechten Hand, verlässt er empört den Hörsaal. Rund hundert der anwesenden Studenten folgen ihm; der Rest diskutiert mit den Mitgliedern der Basisgruppe weiter. „Dummschwätzer“ bekommen sie immer wieder zu hören. Sie erwidern, man werde Adorno, „nicht mehr einfach reden lassen“, man müsse ihn „mit der neuen Realität konfrontieren“. Aus dem Plenum der noch immer anwesenden rund 900 Zuhörer erhebt sich daraufhin einer der Anwesenden und ruft unter stürmischem Beifall:

„Meine Kritik richtet sich nicht gegen die inhaltlichen Forderungen der Basisgruppe, aber daß hier Blumenmädchen Adorno küssen, ist nichts als das Eingeständnis, daß man ihm an Argumenten nichts entgegenzusetzen hat.“

Frankfurter Neue Presse vom 23. April 1969, „Adorno wollte sich nicht küs­sen lassen – Basisgruppe Soziologie sprengte mit Blumenmädchen eine Vorlesung“

Adorno kehrt nicht zurück

Die Diskussionen dauern noch bis 17 Uhr. Adorno selbst erscheint nicht mehr (siehe hierzu: Frankfurter Rundschau vom 24. April 1969, „Adorno als Institution ist tot – Wie der Bewußtseinsveränderer aus dem Hörsaal gejagt wurde“).

Der Bericht von Hans-Klaus Heinrich

Eindringlich schildert und kommentiert Hans-Klaus Jungheinrich die Ereignisse im Verlauf der Veranstaltung:

„Der überfüllte Hörsaal VI in der Frankfurter Universität  wurde zum Tribunal. Theodor W. Adorno, dessen philosophische Hauptvorlesung ‘Einführung in die Dialektik’ angekündigt war, hatte den Saal noch nicht betreten, als bereits feststand: hier sollte abgerechnet werden. Die dem SDS nahestehende ‘Basisgruppe Soziologie’ hatte zwei Handzettel ausgeworfen, in denen der Professor zur ‘Öffentlichen Selbstkritik’ aufgefordert wurde und ihm das Recht abgesprochen wurde, ‘sein Handeln mit dialektischem Geschwätz zu vertuschen’. Fazit des Agitationsblattes: ‘Adorno als Institution ist tot‘. – Als Adorno kam, konnte von ‘Institution’ keine Rede sein; ein einzelner arbeitete sich da zum Podium vor, zum Mikrophon, offensichtlich irritiert. Kaum hatte der Professor zum Reden angesetzt, als er durch ein unartikuliertes, auswendiggelerntes Statement vom hinteren Saalende unterbrochen wurde. Gleichzeitig war einer dabei, den Spruch ‘Wer nur den lieben Adorno läßt walten, der wird den Kapitalismus sein Leben lang behalten’ an die Tafel zu malen. Noch einmal versuchte Adorno, zu Erklärungen anzusetzen. Flankiert von zwei baumlangen Opponenten, die ihm immer näher zu Leibe rückten, mochte er subjektiv den Eindruck physischer Bedrohung gewonnen haben. Ihren peinlichen und peinigenden Höhepunkt erreichte die Szene, als einige Mädchen den Professor umringten, ihm Nelken ins Gesicht warfen und eine unzweideutige Annäherungspantomime vollführten. Peinlich war dies nicht nur als dumme Anspielung, sondern auch als sichtlich einstudierte Vorführung. Nun war erreicht, was die Basisgruppe wohl gewünscht hatte: Adorno aus dem Saal gejagt, Studenten unter sich, um die Aktion zu diskutieren. – Diskutieren? Was wäre noch zu diskutieren gewesen, wo bereits präjudiziert worden war? Ein großer Teil des Auditoriums hatte Adorno hören wollen. Ein kleinerer, aktiver Teil hätte Adorno nicht einmal zugehört, wenn er wirklich zur ‘Selbstkritik’ angesetzt hätte. Die Fronten sind klar. Der SDS wirft Adorno vor allem vor, daß er zusammen mit seinem Kollegen von Friedeburg einen Polizeieinsatz zur Räumung des besetzten Soziologeninstituts angefordert hat. Damit, so scheint es den ‘linken’ Studenten, hat Adorno das Tischtuch zu den Praktikern der politisch bewußten Studentenbewegung zerschnitten. Indes: der Riß reicht tiefer. Er ist in Adornos Abstinenz gegenüber revolutionärer Praxis begründet. Der ‘kritische Theoretiker’ sieht sich nicht in der Lage, als Messias einer aktiven, militanten Front antiautoritärer Intellektueller voranzuleuchten. – Das können die politischen Bewußtseinsveränderer Adorno nicht verzeihen: Er gab ihnen das kritische Vokabular zur dialektischen Gesellschaftsanalyse, ließ sie aber im – für sie – entscheidenden Augenblick allein: als es darum ging, Theorie in Praxis zu übersetzen. Wer dies Adorno anmaßend oder moralisierend zum Vorwurf macht, wer auf der Theorie-Praxis-Korrelation bei Adorno insistiert, vergißt freilich eine andere, genauso wichtige Korrelation: die zwischen dem Denken des Professors und seiner Biographie. Adornos Skepsis gegenüber politischer Praxis resultiert nicht nur aus seinem Denkansatz, sondern auch aus dem ‘faschistischen Trauma’ der Emigrantenzeit. Wer den Faschisten am eigenen Leib gespürt hat, wird notwendig allergisch gegen den kleinsten Anflug von Terror. Ohne Gewalt, ohne terroristische Momente sind die dem SDS vorschwebenden Umwälzungsprozesse aber undenkbar. Adorno weiter zur Weggenossenschaft zwingen zu wollen, wäre daher ein schlicht inhumanes Beginnen. – Heißt die Alternative nun lapidar, Adorno habe fortan gar nichts mehr zu sagen und solle gefälligst verschwinden? Warum denn das? Abgesehen davon, daß der SDS nicht monopolistisch darüber wird entscheiden können, ob die Studenten einen Professor hören wollen oder nicht, ist zu überlegen, ob nicht auch die Beibehaltung politischer Praxisnähe die Beschäftigung mit theoretischer Reflexion parallel zur Praxis und unabhängig von ihr gestaltet. Bis jetzt scheint es, als könnte die Mehrzahl der Protestierenden recht gut noch ein paar Semester Adorno vertragen. – Die Sprengung der Philosophie-Vorlesung, die vielleicht zur Folge hat, daß Adorno in diesem Semester überhaupt nicht mehr an der Frankfurter Universität  agiert, war jedenfalls für die Linken ein Eigentor. Das Anrüpeln Adornos signalisiert fürwahr keinen unbürgerlich neuen Stil, wie ein Diskussionsredner apologetisch meinte, sondern ein vorbürgerliches, überhaupt vor-zivilisatorisches Rückfallen in Barbarei.

Frankfurter Rundschau vom 24. April 1969, „Adorno als Institution ist tot – Wie der Bewußtseinsveränderer aus dem Hörsaal gejagt wurde

Die Aktion des SDS aus der Sicht von Rudolf zur Lippe

Rudolf zur Lippe beschreibt die damalige Situation aus einer besonderen Perspektive:

„Die erste Sitzung des Soziologischen Seminars von Adorno im Sommer­semester 1969. Ein moderner Hörsaal für mindestens fünfhundert Menschen war fast gefüllt. Also eher die Stimmung einer der großen Vorlesungen, wie sie durch die fünfziger und die sechziger Jahre Frankfurter Universitäts‑ und Stadtgeschichte gemacht hatten. Doch die Damen aus elegantem Frankfurter oder hessischem Hause blieben inzwischen fern. Die Atmosphäre war insofern versachlicht, als die gesellige oder gesellschaftliche Seite der beliebten Vorle­sungen berühmter akademischer Lehrer, wie ich sie selbst bei den Veranstal­tungen des wahrhaft trockeneren Historikers Conze in Heidelberg erlebt hatte, fehlte. Adorno dürfte schon als belastende Spannung empfunden haben, daß nun kaum jemand seinem Blick erwartungsvoll zu begegnen bereit war. Wie völlig unwiderstehlich war ihm immer der Anblick junger Damen gewesen. Einer hübschen Figur nachblickend hatte er früher, so wird noch heute erzählt, seine Ausführungen fortzusetzen aufgehört. Ich habe das nicht erlebt; nur, daß er in ganz ungeeigneten Situationen sich plötzlich zu einem Handkuß hinreißen ließ, offensichtlich, weil dies die einzig mit den Formen vereinbare Annäherung einer reizvollen weiblichen Erscheinung gegenüber schien. Jene Aktion, die ihn am heftigsten verletzte, hat darauf gezielt. Frauen wa­ren mit nackten Brüsten um sein Rednerpodium gegen ihn aufgetreten. Diese Brutalität in dem ihm Kostbarsten hat ihn zutiefst getroffen. Vielleicht ist auch eine Spur alter Scham dabei aufgebrochen.“

Lippe, Rudolf zur: Die Frankfurter Studentenbewegung und Adorno. In: Kraushaar, Wolfgang (Hrsg.): Frankfurter Schule und Studentenbewegung. Band 3, Seite 119

Guido Knopp verbreitet das Tränengerücht

In den Aschaffenburger Gesprächen mit dem Thema „Die 68er – Fluch oder Segen?“ präsentiert Guido Knopp am 20. April 2011 „als Augenzeuge” der letzten Vorlesung Theodor Adornos“ im Fernsehsender „Phoenix“ eine abweichende Tränenversion. Zitat:

Liebe Leute, ich hab dazu eine Anekdote beizutragen: Ich war damals auch Student, 1. Semester 1968, letzte Vorlesung Adornos, Augenzeuge, drei Studentinnen des SDS stürmen zum Pult, ziehen ihre Pullis aus, darunter trugen sie natürlich nichts, denn damals galten Büstenhalter als reaktionär, die Damen bildeten einen Kreis, umtanzten Adorno, der war recht klein, sie waren groß, der ganze Hörsaal lachte, es war gemeint als Happening, aber er, der alte Mann  empfand das als Verhöhnung und Verspottung und er als Opfer des Nazideutschlands brach in Tränen aus und kam nie wieder in die Uni.”

Aschaffenburger Gespräche mit dem Thema „Die 68er – Fluch oder Segen?

Das Tränengerücht in der Kritik von Marcel Beyer

Marcel Beyer thematisiert im Jahr 2017 das „Busenattentat“ in seinem Bestseller „Das blindgeweinte Jahrhundert“. Er beschäftigt sich rätselnd mit der Frage, ob Adorno im Verlauf der Attacke tatsächlich in Tränen ausgebrochen ist. Anlass dieser Frage ist für ihn ein Bericht in der Bayerischen Staatszeitung vom 1. Februar 2013 über Guido Knopp, „den Chefhistoriker des ZDF“, der als Student am 22. April 1969 die Vorlesung Adornos besucht habe. Drei Studentinnen seien auf die Bühne gestürmt, hätten sich die Ledermäntel vom Leib gerissen und seien dann barbusig um den 65-Jährigen herumgehüpft. Adorno seien „Kullertränen aus den Augen herausgetropft. Adorno lässt die Tasche sinken und verlässt den Hörsaal. Nie wieder wird er an die Uni zurückkehren.”

In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) vom 9 April 2017 kommentiert Marcel Beyer diese Knopp‘schen Phantastereien:

Frage FAS:
„Einer der Texte im Buch handelt von dem sogenannten Busenattentat auf Adorno am 22. April 1969, als Studentinnen in Frankfurt ihm ihre Brüste zeigten. Das ist eine berühmte Szene, die immer wieder beschrieben worden ist. In einer einzigen Beschreibung haben Sie den Hinweis gefunden, dass Adorno daraufhin in Tränen ausgebrochen sei. Und diese Beschreibung stammt ausgerechnet von dem ZDF-Historiker Guido Knopp.“ 

„Ob Theodor W. Adorno in der Situation, als ihm da zwei junge Frauen mit freiem Oberkörper gegenüberstanden, tatsächlich in Tränen ausgebrochen ist, interessiert mich weniger. Ich bin überzeugt, dass er keine Tränen vergossen hat, weil er einfach die Facon nicht verloren hat. Jemand mit Exilerfahrung und dem Gespür für die Strömungen die in Deutschland auch nach dem Nationalsozialismus präsent waren, demonstrativ sichtbar, als 1959 die Synagogen in Köln und Düsseldorf mit Hakenkreuzen beschmiert wurden –  so jemand, denke ich, würde den Deutschen nie den Gefallen tun, Tränen zu vergießen, wenn er bedrängt wird. Das wird gewissermaßen schon auf biochemischer Ebene verhindert. Denn wer weint, und auch das gehört zur deutschen Tränenhistorie wird natürlich erst recht totgeschlagen.

Frage FAS:
„Was interessiert Sie dann?“

Ich finde interessant, wie Guido Knopp seine Situation beschreibt. Er erzählt von diesem Erlebnis Ende der neunziger Jahre, als das Tränen-Management schon ein ganz anderes ist, wie ein investigativer Journalist. Guido Knopp erinnert sich, wie er sein Studium in Frankfurt aufnahm, allerdings ohne sich in den Kreis um Adorno zu begeben. Bilddramaturgisch würde man seine Figur im Hörsaal also eher irgendwo am Rand einer der oberen Reihen vermuten. Er aber berichtet, er habe ziemlich weit vorn gesessen. Er befindet sich näher am Geschehen als der Großteil der Zuhörer, und darum scheint seine Aussage eine größere Autorität zu haben. Er sieht das entscheidende Detail, über das sich die gesamte Situation aufschließen lässt. Dabei ist das ja eigentlich Unsinn. Der Preis der Detailwahrnehmung ist das Fehlen der Übersicht – das Gesamtbild können immer nur andere liefern. Guido Knopp nimmt aber für sich in Anspruch, die Wahrheit zu sagen. Ja, und zwar in einem Zeitalter, in dem es technische Medien gibt. Guido Knopp nimmt die Position eines Fotografen ein, eines Kriegsberichterstatters. Aber er hat im Hörsaal gar keine Kamera dabei, er kann von der Situation nur erzählen. Superinteressant! Wenn die Medien grundsätzlich lügen, dann ist es sogar viel besser, dass er keine Kamera dabei hatte.

Frage FAS:
„Sie meinen die technischen Medien?“

Genau. Denn dann gibt er authentisch Auskunft darüber, dass Adorno authentisch Tränen vergossen hat. Indem er sagt: ,,Ich habe es gesehen!” Nehmen wir mal an, er hätte eine Super-8-Kamera dabeigehabt, dann … … wäre es zu verifizieren. Vor allem hätte es nicht diese Intimität.

Frage FAS:
„Und die Intimität ist gerade dort, wo es um Tränen geht, wichtig?“

Ja. Und deshalb kann es auch nur einen einzigen Zeugen für Adornos Tränen geben. Würden hundert Menschen bezeugen, dass Adorno geweint hat, wäre die Intimität hin. Dann hätten wir es mit Theatertränen zutun. Wissen Sie was? Nachdem ich nun schon einige Male öffentlich, diese zweifelhafte Tränengeschichte auseinandergenommen habe, kommen Menschen auf mich zu und meinen: „Ja, Adorno hat aber doch geweint, das weiß man.“  Dreißig Jahre lang hat sich niemand an Tränen während des Busenattentats erinnert, aber in Zukunft wird der Zwischenfall nicht mehr ohne Tränen auskommen, denn der Platz für die ,,hochemotionale Szene” ist mittlerweile fix reserviert.”

Interview mit Marcel Beyer, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 9 April 2017

Adorno bricht seine Vorlesungen und das Hauptseminar
für das Sommersemester 1969 ab

Adorno teilt der Frankfurter Neuen Presse zwar auf Anfrage mit, er werde versuchen, seine Vorlesung zu halten. Die radikalen Störenfriede seien eine „relativ sehr kleine Minderheit“, die die überwältigende Mehrheit terrorisiere. Es komme nun darauf an, diese Mehrheit so weit ihre Kräfte sammeln zu lassen, daß sie sich der Radikalen erwehren könne, die sich in einer Art „kollektiver Neurose” ihre Anhänger beliebig suche. Er weigere sich, den Propheten zu spielen und zu spekulieren, wie es weiter gehe. (Siehe hierzu, Frankfurter Neue Presse vom 23.04.69, „Adorno wollte sich nicht küs­sen lassen – Basisgruppe Soziologie sprengte mit Blumenmädchen eine Vorlesung“.)

Adorno Busenattentat

Das Schreiben Adornos an den Hessischen Kultusminister

Als allerdings für Donnerstag, den 24. April 1969, 16.15 Uhr im Hörsaal VI eine Gegenveranstaltung angekündigt wird, reagiert er schnell. Er weigert sich, erneut einen Versuch zu unternehmen. In einem an den Hessischen Kultusminister gerichteten Schreiben vom 24. April 1969, den er über den Dekan der Philosophischen Fakultät Rauter und den Rektor leitet, teilt er lapidar folgendes mit:

„Da eine meiner Vorlesungen unter den widerwärtigsten Umständen gesprengt worden ist und die Abhaltung einer zweiten dadurch unmöglich gemacht, daß die aktionistischen Studenten in meinem Hörsaal und für die gleiche Zeit wie meine Vorlesung eine Plenarsitzung anberaumt haben, sehe ich mich nach Rücksprache mit dem Herrn Prorektor zu meinem größten Bedauern gezwungen, die Vorlesung auf unbestimmte Zeit ausfallen zu lassen. Da das philosophische Hauptseminar der Behandlung der in der Vorlesung thematisierten Fragen gelten sollte, ist durch die Störaktionen auch die Abhaltung des Seminars problematisch geworden, und das Seminar kann ebenfalls bis auf weiteres nicht stattfinden. – Mit vorzüglicher Hochachtung Theodor W. Adorno.“

Bericht Adornos vom 24. April 1969 an Hessischen Kultusminister über Abbruch der Vorlesung und des Hauptseminars
Adorno Busenattentat

Der Dekan der Philosophischen Fakultät, Rauter, bestätigt den Abbruch der Vorlesung

Der Dekan der Philosophischen Fakultät gibt dieses Schreiben mit dem Kommentar weiter, die Notwendigkeit, diese Veranstaltung abzusagen, scheine ihm gegeben; Zeugenaussagen bestätigten, daß es sich hier um die schwersten und widerlichsten Störungen gehandelt habe. (Schreiben des Dekans Philosophischen Fakultät an den Hessischen Kultusminister vom 24. April 1969).

Adorno Busenattentat

Der Abbruch der Vorlesungen und des Hauptseminars wird öffentlich bekanntgegeben

Die Presse und Informationsstelle der Universität veröffentlicht die Absage Adornos noch am selben Tag in einer Presseerklärung.

Adorno Busenattentat

Adorno: Die Radikalen sind Neurotiker

Hiernach ist Adorno der Überzeugung, dass eine kleine Radikale Minderheit sich in einer kollektiven Neurose befinde:

Adorno Busenattentat

Das Spiegelinterview mit Adorno

Zwei Wochen nach dem “Busenattentat” am 5. Mai 1969, äußert sich Adorno in einem Gespräch, das er mit dem SPIEGEL führt zu diesem Ereignis. Auf die Frage, ob man Gewalt gegen ihn angewandt habe, antwortet er:

“Nicht physische Gewalt, aber es wurde ein solcher Lärm gemacht, daß die Vorlesung darin untergegangen wäre. Das war offensichtlich geplant.“

Anschließend betont Adorno:

“Ich habe in meinen Schriften niemals ein Modell für irgendwelche Handlungen und zu irgendwelchen Aktionen gegeben. Ich bin ein theoretischer Mensch, der das theoretische Denken als außerordentlich nah an seinen künstlerischen Intentionen empfindet. Ich habe mich nicht erst neuerdings von der Praxis abgewandt, mein Denken stand seit jeher in einem sehr indirekten Verhältnis zur Praxis. Es hat vielleicht praktische Wirkungen dadurch gehabt, daß manche Motive in das Bewußtsein übergegangen sind, aber ich habe niemals irgend etwas gesagt, was unmittelbar auf praktische Aktionen abgezielt hätte. Seitdem es in Berlin 1967 zum erstenmal zu einem Zirkus gegen mich gekommen ist, haben bestimmte Gruppen von Studenten immer wieder versucht, mich zur Solidarität zu zwingen, und praktische Aktionen von mir verlangt. Das habe ich verweigert.“

Als der SPIEGEL ihn daran erinnert, er habe einmal gesagt, die Kritische Theorie solle ‘den Stein aufheben unter dem das Unwesen brütet‘; also sei es doch nicht unverständlich, wenn nun die Studenten mit diesem Stein werfen, reagiert er kategorisch und überdeutlich:

“Unverständlich ist es sicher nicht. Ich glaube, daß der Aktionismus wesentlich auf Verzweiflung zurückzuführen ist, weil die Menschen fühlen, wie wenig Macht sie tatsächlich haben, die Gesellschaft zu verändern. Aber ich bin ebenso überzeugt davon, daß diese Einzelaktionen zum Scheitern verurteilt sind; das hat sich auch bei der Mai-Revolte in Frankreich gezeigt.

Abschließend äußert Adorno  sich direkt zu den Ereignissen in seiner Vorlesung:

“Gerade bei mir, der sich stets gegen jede Art erotischer Repression und gegen Sexualtabus gewandt hat! Mich zu verhöhnen und drei als Hippies zurechtgemachte Mädchen auf mich loszuhetzen! Ich fand das widerlich. Der Heiterkeitseffekt, den man damit erzielt, war ja doch im Grunde die Reaktion des Spießbürgers, der Hihi! kichert, wenn er ein Mädchen mit nackten Brüsten sieht. Natürlich war dieser Schwachsinn kalkuliert.”

SPIEGELGESPRÄCH MIT ADORNO VOM 5. MAI 1969

Tonbandaufnahmen der abgebrochenen Vorlesung fehlen

In ihrer kommentierten Übersicht der Lehrveranstaltungen vom Juli 2015 Theodor W. Adornos bedauern Nico Boka und Dirk Braunstein, dass zum Ablauf dieser Lehrveranstaltung keine Tonbandaufzeichnungen vorhanden sind und stellen folgendes fest (Anmerkung 136):

„Von Adornos letzter Vorlesung »Einleitung in dialektisches Denken« aus dem Sommersemester 1969 finden sich weder Tonbandaufnahmen noch Mitschriften. Überliefert sind allein Adornos Stichworte von drei Vorlesungsstunden (Adorno 2000b). Die Vorlesung wurde mehrfach durch Studenten gestört und musste schließlich abgesagt werden. Auch die Durchführung des philosophischen Hauptseminars (137) war zeitweilig nicht möglich. In einem Brief an den Hessischen Kultusminister vom 24. April 1969 schreibt Adorno: »[D]a eine meiner Vorlesungen unter den widerwärtigsten Umständen gesprengt worden ist und die Abhaltung einer zweiten dadurch unmöglich gemacht, daß die aktionistischen Studenten in meinem Hörsaal und für die gleiche Zeit wie meine Vorlesung eine Plenarsitzung anberaumt haben, sehe ich mich nach Rücksprache mit dem Herrn Prorektor zu meinem größten Bedauern gezwungen, die Vorlesung auf unbestimmte Zeit ausfallen zu lassen. Da das philosophische Hauptseminar der Behandlung der in der Vorlesung thematischen Fragen gelten sollte, ist durch die Störaktionen auch die Abhaltung des Seminars problematisch geworden, und das Seminar kann ebenfalls bis auf weiteres nicht stattfinden.« (Adorno 2000a: 101) Weiter berichtet Adorno am 13. Juni dem Dekan der Philosophischen Fakultät: »[O]rdnungsgemäß mache ich Ihnen davon Mitteilung, daß gestern wieder meine Vorlesung gesprengt worden ist. […] Für nächsten Donnerstag hat man gleichzeitig mit meiner Vorlesung eine sogenannte Vollversammlung der Philosophen im Hörsaal VI anberaumt, offensichtlich um meine Vorlesung, die im Hörsaal V stattfinden soll, zu sabotieren. Ich werde daraufhin am Dienstag, dem 24. Juni, nochmals einen Versuch zu lesen machen, sollte dieser auch scheitern, so müßte ich zu meinem großen Bedauern meine Vorlesung für den Rest des Semesters absagen. Betonen dagegen möchte ich, daß mein sehr stark besuchtes philosophisches Hauptseminar ohne jede Störung in durchaus sachlicher und fruchtbarer Weise verlaufen ist und daß ich zunächst keinen Anlaß sehe, dies Seminar abzusagen. Mein soziologisches Hauptseminar, das sich in Arbeitsgruppen aufgegliedert hat, läuft ohnehin weiter, wenn auch bei der letzten Plenarsitzung unter erheblichen Schwierigkeiten.« (Ebd.: 108 f.) Die Störaktionen einiger Studenten kulminierten schließlich in physischer Gewalt. So berichtet Adorno in einer Aktennotiz vom 17. Juli 1969 von den Versuchen, die Vordiplom-Klausuren in dem Lehrfach Soziologie am 14. Juli zu verhindern: »Mehrere unserer Assistentinnen und Assistenten wurden mit ätzenden Flüssigkeiten bespritzt […]. Professor Rauter und ich stellten uns in den Eingang des Hörsaals, um das Eindringen der Störer zu verhindern. Ein junger Mann, mir weder dem Namen nach noch auch physiognomisch bekannt (ich weiß nicht einmal, ob er überhaupt Student ist, schwerlich dürfte es ein Soziologiestudent sein), suchte mich wegzudrängen. Ich fragte ihn, ob das physische Gewalt sei, er antwortete ausdrücklich ›Ja‹ und versetzte mir einen Stoß, der immerhin kräftig genug war, um mich zum Taumeln zu bringen. Die Störergruppe konnte dadurch an mir vorbei in den Hörsaal. In diesen war ich selbst gestoßen worden, verließ ihn aber sogleich. Fast im selben Augenblick muß Tränengas, entweder schon vorher im Hörsaal vorbereitet oder von der Störergruppe geworfen, wirksam geworden sein; jedenfalls verspürte ich, der sich gerade in ärztlicher Behandlung wegen einer Bindehautentzündung befindet, sehr heftige Schmerzen in den Augen.« (Ebd.: 113 f.) Bleibt nachzutragen, dass Adorno, nachdem zunächst für das Schreiben der Klausuren Sorge getragen werden konnte, »nach der Aktion noch mit den Studenten, und zwar sowohl mit Schreibwilligen wie mit Störern, über eine beträchtliche Zeit die Diskussion fortsetzte.« (Ebd.: 114).“

Adorno, das Busenattentat und künsliche Intiligenz

Gibt man unter ChatGPT die Suchworte „adorno busenattentat“ ein, reagiert das System wie folgt (Stand: 6. Juni 2024):

„Theodor W. Adorno, a prominent German philosopher, sociologist, and musicologist, is closely associated with the University of Frankfurt. He was a leading member of the Frankfurt School, a group of scholars known for developing critical theory and their contributions to philosophy, sociology, psychology, and cultural studies.

Key Points about Adorno and the University of Frankfurt:

  1. Frankfurt School:
    • The Frankfurt School, formally known as the Institute for Social Research (Institut für Sozialforschung), was established at the University of Frankfurt in 1923. Adorno became associated with the Institute in the late 1920s and was a central figure in its development.
    • The School is known for its critical approach to societal issues, blending Marxist theory with other sociological and philosophical frameworks.
  2. Adorno’s Academic Career:
    • Adorno completed his habilitation (a qualification for professorship) at the University of Frankfurt with a thesis on Kierkegaard in 1931.
    • After the rise of the Nazi regime, Adorno, like many other members of the Frankfurt School, went into exile, spending significant time in the United States.
    • He returned to Frankfurt in 1949 and resumed his work at the Institute for Social Research, becoming a professor of philosophy and sociology.
  3. Key Contributions:
    • Adorno’s work spans a wide range of subjects including philosophy, sociology, psychology, musicology, and literary theory.
    • His notable works include „Dialectic of Enlightenment“ (co-authored with Max Horkheimer), „Minima Moralia,“ „Negative Dialectics,“ and „The Authoritarian Personality.“
  4. Influence and Legacy:
    • Adorno’s theories on culture, particularly his critiques of the culture industry, have had a profound influence on contemporary cultural studies and critical theory.
    • His work on aesthetics and music, including analyses of classical and modern music, has been influential in musicology.

The University of Frankfurt remains an important center for critical theory and social research, continuing the legacy of Adorno and his colleagues.

Theodor W. Adorno’s relationship with the student movement (Studentenbewegung) of the 1960s, particularly in Germany, was complex and often contentious. Here are key points that outline this relationship:

Adorno and the Student Movement

  1. Critical Theory and Influence:
    • Adorno and the Frankfurt School’s critical theory provided intellectual groundwork that influenced the student movements in the 1960s. The students were inspired by the critiques of capitalism, authority, and culture found in works by Adorno, Herbert Marcuse, and others.
  2. 1960s Radicalism:
    • The student movement, particularly in West Germany, sought radical social change and was heavily involved in protests against the Vietnam War, nuclear armament, and perceived authoritarianism within universities and society at large.
  3. Conflicting Views:
    • While the students saw themselves as applying critical theory to ignite social change, Adorno had reservations about their methods and the direction of their activism. He feared that their revolutionary fervor might lead to authoritarianism, echoing his broader concerns about the potential for new forms of domination.
  4. Notable Incidents:
    • One of the most significant confrontations occurred in 1969 at the University of Frankfurt. During a lecture, students occupied the lecture hall and disrupted Adorno’s class. This led to a famous incident where female students attempted to humiliate Adorno by baring their breasts, an event that deeply upset him.
    • Adorno called the police to clear the students from the lecture hall, an action that further alienated him from the student radicals.
  5. Adorno’s Perspective:
    • Adorno critiqued the student movement’s tactics as overly simplistic and potentially counterproductive. He argued for more reflective and theoretical approaches to societal change rather than immediate and direct action.
    • His work continued to emphasize the importance of critical thought and theoretical rigor, cautioning against what he saw as the dangers of activism detached from critical self-reflection.
  6. Impact and Legacy:
    • The strained relationship with the student movement highlighted the generational and ideological divides within the left during this period. While Adorno’s ideas influenced the movement, the practical application of those ideas in activism led to significant tensions.
    • Despite the conflicts, the student movement and its interactions with figures like Adorno played a crucial role in the broader socio-political changes of the 1960s and 70s.

Conclusion

Adorno’s involvement with the student movement illustrates the complexities of applying critical theory to real-world activism. His cautious approach to social change, emphasizing critical self-awareness and theoretical depth, often clashed with the more immediate and action-oriented strategies of the student activists. This dynamic remains a significant chapter in the history of post-war German intellectual and political life.

The „Busenattentat“ (breast attack) is a notable incident involving Theodor W. Adorno and student protesters that occurred on April 22, 1969, at the University of Frankfurt. This event is often cited to illustrate the contentious relationship between Adorno and the student movement of the 1960s.

The Incident

  1. Context:
    • The late 1960s were a time of significant student activism and radicalism, particularly in Germany. Students were inspired by the Frankfurt School’s critical theory but increasingly frustrated with the slow pace of change and what they perceived as the complacency of older intellectuals.
    • Adorno, as a prominent member of the Frankfurt School, found himself in a difficult position. While his theoretical work influenced the student activists, he was critical of their methods and skeptical of their understanding of his ideas.
  2. The Disruption:
    • On April 22, 1969, during one of Adorno’s lectures at the University of Frankfurt, a group of radical students, including three female students, interrupted the session. They approached Adorno, and one of them reportedly wrote „free sexuality“ on the blackboard.
    • In a dramatic and provocative gesture, the women bared their breasts, an action meant to challenge Adorno and symbolize a break from traditional academic decorum. This was seen as an attempt to embody the radical freedom and anti-authoritarian spirit they advocated.
  3. Adorno’s Reaction:
    • Adorno was visibly distressed by the incident. He saw it as an affront not just to him personally but to the principles of reasoned discourse and critical thinking that he valued.
    • He chose to call the police to remove the protesters, a decision that alienated him further from the student activists and led to criticism from some quarters for what was perceived as a betrayal of the radical cause.

Significance and Legacy

  1. Symbolic Clash:
    • The Busenattentat has become emblematic of the generational and ideological clash between the established intellectuals of the Frankfurt School and the new wave of student radicals. It highlighted the gap between critical theory as an academic pursuit and the lived experiences and demands of the younger generation.
    • This incident is often discussed in the context of the limitations and challenges of translating theoretical critique into practical activism.
  2. Adorno’s Views on Activism:
    • Adorno remained critical of what he saw as the oversimplified and sometimes destructive tactics of the student movement. He emphasized the need for deep, reflective critique rather than direct, and often disruptive, action.
    • His cautious stance on activism stemmed from a fear that revolutionary fervor could lead to new forms of authoritarianism, a concern rooted in his experiences during the rise of Nazism.
  3. Historical Context:
    • The incident occurred against the backdrop of broader social and political upheaval in the 1960s, including the protests against the Vietnam War, civil rights movements, and various forms of anti-establishment sentiment worldwide.
    • It serves as a reminder of the tensions that can arise when academic theories of social change confront the demands and tactics of real-world activism.

The Busenattentat is a vivid example of the complexities involved in the relationship between intellectual critique and political action, and it continues to be a point of discussion in studies of Adorno and the Frankfurt School.“

Das Busenattentat in den Medien und der Literatur

  1. Anne Lemhöfer: Hörsaal VI – Busenattentat im Raum für Ideen. In: Frankfurter Rundschau. 30. April 2008, abgerufen am 24. August 2019.
  2. Ulrich Greiner: Schamverlust – Vom Wandel der Gefühlskultur. Rowohlt, Reinbek 2014, ISBN 978-3-498-02524-3, Kap II Schamverlust, 1. Das Busenattentat 1969 – Die Schamvernichtungskampagne der Achtungsechziger – Rückblick auf die alte Moral (Online in der Google-Buchsuche [abgerufen am 31. August 2019]).
  3. Heide Oestreich: Das „Busenattentat“ auf Adorno: Sechs Brüste für Teddy. In: Deutschlandfunk Kultur. 31. Juli 2019, abgerufen am 31. August 2019.
  4. Gerd Koenen: Der transzendental Obdachlose – Hans-Jürgen Krahl. In: Zeitschrift für Ideengeschichte. Band 2, Nr. 3, 2008, ISSN 1863-8937, S. 19, doi:10.17104/1863-8937-2008-3-5 (z-i-g.de [PDF]).
  5. Ulrich Greiner: Und, passt die Hose? Wie sich die alte Schamkultur zu einer neuen Peinlichkeitskultur fortentwickelt hat. In: Die Zeit. Nr. 11/2014, 6. März 2014, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 31. August 2018]).
  6. Rudolf Walther: Die Rhetorik des Verdachts. In: TAZ. 6. August 2019, abgerufen am 31. August 2019.
  7. Tanja Stelzer: Die Zumutung des Fleisches. In: Der Tagesspiegel. 7. Dezember 2003, archiviert vom Original.
  8. Sascha Zoske: Busen-Angriff auf Adorno: Blankes Entsetzen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 21. April 2019, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 24. August 2019]).
  9. Benjamin Korn: Mein 68. Über die Studentenrevolte kursieren viele Mythen – darunter einige bewusst missgünstige. In das Leben unseres Autors Benjamin Korn schlug sie ein wie ein Blitz. Er erinnert sich an Frankfurt, Adorno und das legendäre »Busenattentat«. Ein Gastbeitrag von Benjamin Korn. In: Die Zeit. 9. Mai 2018, ISSN 0044-2070, S. 52 ([1]).
  10.  Wolfgang Kraushaar: Herzinfarkt des Philosophen: Streit um „Busenattentat“ auf Theodor W. Adorno. 14. August 2009 (welt.de [abgerufen am 24. August 2019]).